Die Saga geht weiter: Der preisgekrönte Filmemacher Denis Villeneuve widmet sich mit DUNE: PART 2 dem nächsten Kapitel von Frank Herberts gefeiertem Roman Der Wüstenplanet. Der Cast wurde noch einmal mit zahlreichen internationalen Stars verstärkt.
Warum der mit Spannung erwartete Nachfolger des Films von 2021 mich dazu verleitet komplett nur in Superlativen zu reden, könnt Ihr in meinem Filmreview Das Microfazit hören:
Hier eine kleine Inhaltsangabe…
DUNE: PART 2 erzählt die Geschichte der mythischen Reise von Paul Atreides, der sich mit Chani und den Fremen verbündet, um sich an den Verschwörern zu rächen, die seine Familie umgebracht haben.
Infolgedessen muss er sich zwischen der Liebe seines Lebens und dem Schicksal des Universums entscheiden und versuchen, eine schreckliche Zukunft zu verhindern, die nur er vorhersehen kann.
Hier könnt ihr einen Blick auf den Trailer werfen
Das Skript: Die Serienkritik zum Nachlesen!
Beate, worum geht es denn in der Fortsetzung von DUNE, also DUNE 2?
Wir sind bei DUNE 2 immer noch im ersten Buch und dann am Ende zwischen dem ersten und zweiten Buch. Sie haben natürlich Änderungen gemacht, aber so ungefähr kann man es einordnen.
Paul ist immer noch mit seiner Mutter Jessica auf der Flucht von den Harkonnen, die ja eigentlich denken, dass er tot ist. Er ist im Reich der Fremen und lernt deren Bräuche und deren Verhalten kennen, um in der Wüste zu überleben.
Die meisten Fremen sind immer noch skeptisch, weil er ein Fremder ist. Es gibt aber eben auch die, die ihn als das Wahrwerden einer jahrtausende alten Prophezeiung wahrnehmen. Und in dem Setting kommen sich auch Chani und er näher. Also das, was man auch schon angedeutet gesehen hat, im ersten Teil.
Wie hat dir denn die Fortsetzung gefallen?
Phänomenal. Also ich weiß überhaupt nicht, ob ich irgendeine Superlative nicht aussprechen kann. Epochal. Phänomenal. Fantastisch. Brillant. Sensationell, bombastisch.
Für mich ist der Herr der Ringe einer der besten Filme, der je gemacht wurde. Und auf den trafen auch all diese Attribute zu. Und ich hätte wirklich nicht gedacht, dass es einen Film geben wird, der das noch toppt. Ich fand den ersten Dune schon fantastisch, aber DUNE 2, der überragt das alles noch. Noch viel mehr. Es ist unglaublich. Absolut unglaublich.
Als wäre ich zeitgleich von einem Überschallflugzeug, einem Dampfhammer und dem schnellsten Zug aller Zeiten überfahren worden. So ungefähr hat sich das angefühlt, als man aus dem Kino kam. Du musst erstmal Luft holen.
Nimm uns ein bisschen mit. Was hat dir da gefallen? Die Story, die Umsetzung, Kameraführung, die Bildsprache?
Die Visualität war im ersten Film schon beeindruckend, aber jetzt, boah. Die Schlachtszenen sind so groß und bombastisch, das ist perfekt choreografiert. Also alle Kampfszenen, die kleineren Nahkampfszenen, aber auch die epochalen, in denen die Kamera aufzieht und du die gesamte Schlacht siehst.
Die Gebäude, also die gesamte Visualität, ist noch beeindruckender als im ersten Teil.
Auch der Score und das Sounddesign.
Es ist alles monumental, aber der Film ist trotz seiner enormen Wucht unglaublich elegant. Er hat einen ganz besonderen Flow. Das nimmt einem wirklich den Atem.
Die Schauspieler sind fantastisch, auch die, die neu dazugekommen sind. Perfekt besetzt, perfekt gespielt. Als ich damals gehört habe, dass Timothy Chalamet den Paul Atreides spielen wird, dachte ich, Hmm, also der mit seinem Bubigesicht? Ob der diese Verwandlung von diesem reichen Söhnchen, der gut behütet auf einem Planeten lebt, der eher ein bisschen nachdenklich und bisschen zart besaitet ist. Ob die diesen Move hinkriegen mit der Verwandlung zu einem Gottkaiser, zu einem riesigen Herrscher? Denn das ist die Verwandlung, die bei ihm stattfindet. Da sind wir allerdings noch nicht, wir sind erst am Anfang.
Aber was für eine großartige Entwicklung. Er spielt diese Entwicklung, sodass er immer mehr in diese Rolle reinkommt, dass er ein großer Herrscher wird, weltenumspannende Kriege anzettelt und dass er sich darüber bewusst ist, was er da macht. Absolut beeindruckend. Da passt wirklich jedes Detail.
Und die Räume. Die Gebäude. Das Licht. Es ist alles absolut bis zu Ende gedacht. Da stimmt wirklich jedes Detail.
Muss man die erste Folge gesehen haben oder macht das auch ohne Sinn?
Nein. Du musst die Vorgeschichte wissen, weil diese Welt ist ja sehr komplex, sie hat sehr viele verschiedene Facetten und Protagonisten, die in dieser Welt agieren und warum sie wie agieren. Das musst du schon vorab wissen. Es ist wichtig, dass du den ersten Teil gesehen hast, um diese Welt zu verstehen und die Motivationen der Figuren. Das ist zu komplex. Das geht nicht ohne.
Hast du denn irgendeine Kritik an dieser Fortsetzung?
Sagen wir mal so: Es gibt schon einige Veränderungen zu den Büchern. Ich habe mir lange überlegt, ob ich diese Veränderung gut finde oder nicht. Und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass sie alle Sinn machen.
Die Hauptveränderung trifft Chani und das Ende dieses Filmes verglichen mit den Stellen im Buch.
Das ist eine massive Veränderung. Ich kann das natürlich jetzt nicht spoilern, weil die Leute müssen es angucken.
Was die Leute gerne machen können, wenn sie die Bücher nicht kennen und sie haben den Film gesehen: Sie können uns gerne über die sozialen Medien schreiben und ich erkläre dann, worin die Veränderungen liegen.
Es geht jetzt schon alles in eine sehr dunkle, düstere, zerstörerische Richtung. Das ist ja das, was dann im zweiten Buch passieren wird. Und da ist sozusagen jetzt die Bühne bereitet für all das, was in Messiah dem zweiten Buch, passieren wird, wenn der dritte Film denn kommt.
Bis jetzt ist er nicht bestätigt. Wir wissen aus mehreren Interviews, dass er, das Villeneuve natürlich gerne den dritten Teil machen möchte und dass er Messiah unbedingt verfilmen will. Es ist aber noch nicht bestätigt.
Ich denke bei der Größe des Budgets muss natürlich auch jetzt erstmal der Umsatz her. Aber was ich bis jetzt gehört habe aus den USA, der Film hat eine Topbewertung überall auf allen Kanälen. Und da sind sich Fans und Kritiker, die den jetzt in der Nachtversion, es gibt ja immer Previews, bei denen der Film um 12:01 gezeigt wird, da lief er ja schon jetzt gestern.
Da waren sich wirklich alle einig. Ich habe noch nicht ein einziges Feedback aus den USA gesehen, bei dem jemand gesagt hat, es ist nicht gut. Also ich denke, das wird ein riesiger Erfolg. Insofern glaube ich, dass es Minimum noch einen Film geben wird, obwohl es viel mehr Bücher gibt. Also es gibt Veränderungen, Ja.
Was mir ein bisschen fehlt, ist, dass die Spice Guild nicht vorkommt. Spice ist praktisch der Reichtum aller. Das gilt für alle Familien und auch für den Emperor. Und Paul macht, was er will. Er kann die Spice Produktion zerstören. Ihm egal.
Und er ruft am Ende zum heiligen Krieg auf, der das ganze Universum umspannt. Da passiert seine große Veränderung in der Persönlichkeit, vollumfänglich dann in Messiah. Die Spice Guild, die ein wichtiger Aspekt in der Gesamtgemengelage ist, fehlt. Aber trotz all dem finde ich, dass der Film jetzt perfekt dazu geeignet ist, diese Bühne zu bereiten, in diesen Mood zu kommen für Messiah.
Messiah wird sehr dunkel und sehr hart und sehr brutal. Und das ist ein Universen umspannender Jihad, der jetzt praktisch vorbereitet wird. Insofern machen die Veränderungen alle total Sinn. Ich kann nicht sagen, dass irgendetwas daran keinen Sinn macht oder dass es mir nicht gefällt. Nichts.
Was sind deine Highlights?
Boah. So viele. Die kleinen zwischenmenschlichen Szenen, die es gibt, die sehr, sehr behutsam und fein, ganz zartfühlend sind, so kleine minimale Dialoge oder Gesichtsausdrücke, wenn sich zwei Darsteller anschauen und die in einen ganz krassen Kontrast stehen zu diesem monumentalen, epochalen Schlachtszenen.
Da gibt es eine Schlachtszene, die findet in einer Art Colosseum statt. Dort treten Kämpfer gegeneinander an, gegen Feyd, das ist der neue Bösewicht. Auch ein Harkonnen, ein völliger Psychopath, noch viel, viel krasser als Glossu vorher.
Er wird gespielt von Butler. Mein Gott, er spielt das so gut und auch Florence Pugh als Irulan, so gut die beiden. Also die Szenen, diese großen epochalen Schlachtszenen sind bombastisch, also wirklich bombastisch. Und auch gerade die der Harkonnen, wo ihre Heere aufziehen lassen, ihre Heerschau.
Man kann es gar nicht sagen, es gibt so viele Momente in diesem Film, in denen dir wirklich der Atem stockt und du vergisst zu atmen. Du musst dich daran erinnern, dass du mal atmest zwischendrin, weil es dich so wegbläst. Ja, es ist Entertainment und Mainstream. Auf jeden Fall.
Wir haben jetzt schon ein paar Mal bei anderen Pressevorführungen den Fall gehabt, dass Totenstille war. Aus anderen Gründen. Erinnere dich an The Zone of Interest, was ich dir da erzählt habe, aber das war jetzt diesmal auch so, aber eher aus: Alter, was passiert hier denn? Ich komme gar nicht mehr hinterher.
Deswegen glaube ich, dass viele in den Film auch noch ein zweites Mal reingehen werden, weil du das alles gar nicht aufgreifen kannst, was da passiert und die Bilder so aufnehmen kannst. Du bist jetzt vom ersten Mal so geflasht.
Ich habe sofort, nachdem ich aus dem Kino kam, gedacht, ich will den jetzt sofort noch mal sehen. Und das war bei Herr der Ringe damals genauso. Da dachte ich auch, ich muss den jetzt sofort noch mal sehen. Insofern, ich habe mir schon Tickets gekauft für noch eine Vorstellung. Ich habe dann gesehen, wie schnell die ausverkauft sind, es sind nur noch ganz wenige Tickets übrig. Dass Ding bläst einen wirklich weg. Es ist unglaublich.
Wage ich zu fragen: gibt es Lowlights?
Nein, es gibt keine. Nullkommanull Lowlights. Gar nicht. Null. Es gibt nichts auszusetzen.
Stopp! Stopp. Stimmt nicht.
Eine minimale Sache, aber die ändert trotzdem nichts an der Phänomalität: Sie haben am Anfang, also zumindest war das gestern so, in den ersten 20 Minuten, ist der Sound und die Musik ein Tick zu laut, so dass du die Dialoge, die es da gibt, manchmal nicht so genau verstehen kannst, weil das überlagert. Das ist das Einzige, das haben wir auch der PR Agentur gesagt. Ob man das noch nachjustieren kann? Keine Ahnung.
Aber ich meine, letztendlich bist du eh so erschlagen von den Bildern, dass du das gar nicht so richtig registrierst.
Eigentlich erst hinterher, aber das ist völlig egal, weil es ist trotzdem alles einfach nur unglaublich.
Dafür ist Kino gemacht. Das ist der Grund, warum Menschen ins Kino gehen, warum es Kinos gibt und große Leinwände und gute Soundsysteme. Genau dafür ist Kino gemacht. Das ist pures Kino.
Für wen könnte dieser Film etwas sein?
SciFi Fans. Menschen, die natürlich die Bücher mögen. Jeder der Fantasy/SciFi Filme mag, jeder, der Herr der Ringe mag, jeder, der Game of Thrones mag. Jeder, der Foundation mag.
Vielleicht noch mal ein kleiner Nod zu Foundation:
Wie wichtig Foundation für die Entstehung von DUNE, den Büchern, war, sieht man auch jetzt wieder. Herbert hat das selbst in einem Interview zugegeben – die Inspiration oder Teile seiner Inspiration, die DUNE Welt zu erschaffen, war die Foundation Series von Asimov. Und das, finde ich, merkt man auch in diesem Film. Also ich musste immer wieder mal an Foundation denken. Auf jeden Fall.
Du hast ja lange auf diesen auf diesen Folgefilm gewartet und natürlich war die Erwartung entsprechend hoch. Also Erwartung erfüllt, ja ?
Übererfüllt, über-über-übererfüllt.
Ich fand den ersten ja schon brillant, da gab es ein paar Leute, die Abzüge hatten. Ich hatte da keine. Ich fand den auch schon super. Aber jetzt das Ding, ist noch, noch viel besser. Boah, also ja, völlig übererfüllt.
Es ist ja immer so, die Bücher werden geliebt seit Jahrzehnten und es gibt eine riesige weltweite Fanbase dafür. Wir Fans sind auch ein bisschen die Hüter des Schatzes sozusagen. Wir sind alle auf High Alert. Was hat er gemacht, was hat er verändert, hat er irgendwas kaputt gemacht?
Ich habe mir heute, in Vorbereitung auf diesen Podcast, ein bisschen Reddit durchgelesen.
Da sind natürlich überall schon Threads zum Thema: Was sind die Veränderungen und die haben meine eigene persönliche Einschätzung als jemand, der die Bücher lange, lange Jahre oder Jahrzehnte schon kennt, alle bestätigt, weil der Tenor ist überall der gleiche:
Die Veränderungen sind sinnvoll, sie sind rund und sie sind die perfekte Vorbereitung für Messiah. Und wir können alle nur hoffen, dass Messiah gemacht wird. Deswegen müssen alle ins Kino gehen, damit wir einen dritten Film bekommen.
Also ja, übererfüllt, absolut übererfüllt.
Also falls jemand den ersten Film von DUNE noch nicht gesehen hat und jetzt aber, nachdem er den Mini Podcast hier gehört hat, denkt Boah, ich habe richtig Bock, können wir ja schon mal empfehlen:
DUNE läuft auf Netflix und dann ins Kino, oder?
Ja, auf jeden Fall. Das war auch gestern das erste, worüber alle diskutiert haben. Was heißt alle, ein paar Leute draußen, mit denen ich mich dann später nach der Pressevorführung noch unterhalten habe, dass DUNE 1 auf Netflix läuft und dass man das vorher gesehen haben sollte.
Insofern ja, auf jeden Fall erstmal Dune eins gucken und dann ab ins Kino.
Ich meine, der wird sowieso länger laufen. Das ist so ein Film, der wird sehr lange laufen, glaube ich, weil er wird erfolgreich sein, das wird ein Riesending.
Was ist deine Bewertung?
Na ja, was wohl? 23.Trillionen von 10. Keine Ahnung. 10/10 natürlich.
Also, da gibt es überhaupt keine Diskussion. Ich würde sogar mehr, noch viel mehr vergeben, wenn ich es könnte.
Aber um in unserem Rahmen zu bleiben. 10/10 Goldblums.
Hast du denn noch letzte Worte?
Leute, ihr müsst alle ins Kino. Es gibt ja ein paar Filme, die ihr alle sehen müsst. The Holdovers, Perfect Days, All of Us Strangers, natürlich The Zone of Interest und jetzt Dune. Also, das sind die fünf Filme, auf die ihr euch schon mal einstimmen könnt. Die müsst ihr euch wirklich alle angucken.
Und Dune ist so epochal und groß, so groß. Boah, der erfüllt einem auch mit so viel. Da kommt man raus und wird in diese Welt so reingezogen und man ist mitten drin. Man hat das Gefühl, man erlebt das alles mit, so zieht einem das in diese Geschichte rein.
Insofern alle, alle ab ins Kino.
Good to know…
Es handelt sich bei DUNE: PART 2 um den zweiten Film einer Neuadaption des gleichnamigen Science-Fiction-Romans Dune von Frank Herbert. Der Roman wurde bereits 1984 unter dem Titel Der Wüstenplanet von Regisseur David Lynch verfilmt, nachdem zuvor Alejandro Jodorowsky mit seinem Filmprojekt in den 1970er-Jahren scheiterte. 2000 wurde zudem die Miniserie Dune – Der Wüstenplanet veröffentlicht, die mit ihrer Fortsetzung Children of Dune (2003) auch die Folgebände der Vorlage umsetzte.
Die Fortsetzung DUNE: PART 2 basiert auf der zweiten Hälfte des ersten Buches, nachdem DUNE (2021) bereits die erste Hälfte thematisierte. Bei der Neuauflage führt erneut Denix Villeneuve Regie, der bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2021 zudem deutlich machte, dass er eine Triologie plant.
Die ersten beiden Spielfilme sollen sich dabei auf den Roman Dune – Der Wüstenplanet und der dritte Teil auf Dune Messiah – der Herr des Wüstenplaneten beziehen.
TIMOTHÉE CHALAMET
ZENDAYA
REBECCA FERGUSON
JOSH BROLIN
AUSTIN BUTLER
FLORENCE PUGH
DAVE BAUTISTA
CHRISTOPHER WALKEN
LEA SEYDOUX
SOUHELIA YACOUB
STELLAN SKARSGÅRD
CHARLOTTE RAMPLING
JAVIER BARDEM
U.V.M.
REGIE: DENIS VILLENEUVE
KINOSTART: 29. FEBRUAR 2024
Bildrechte: TM & © 2024 Warner Bros. Entertainment Inc. Alle Rechte vorbehalten.