Worum geht’s in der Miniserie SOPHIE CROSS?
Sophie Cross (Alexia Barlier) beendet ihre Anwaltskarriere, nachdem ihr sechsjähriger Sohn in einem unbeobachteten Moment in den Dünen vor ihrem Haus verschwunden ist, um als Kommissarin selbst auf Verbrecherjagd zu gehen. Die Hoffnung, ihren Sohn wiederzufinden, gibt sie nie auf.
Beruflich muss sie sich nun vor ihrem Ehemann Thomas (Thomas Jouannet) verantworten, der der leitende Polizeikommissar ist. Wanja Mues ist als Gerichtsmediziner Alexander Brandt zu sehen, der eng mit Sophie zusammenarbeitet und außerdem ein Freund der Familie ist.
Meine Review der Miniserie SOPHIE CROSS
Es ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann: Ein Augenblick der Unaufmerksamkeit, ein kurzes Telefonat verändert das komplette Leben. Als Sophie Cross ihren sechsjährigen Sohn Arthur zu Hause für einen Moment aus den Augen lässt, um einen Geschäftstermin zu vereinbaren, verschwindet dieser spurlos in den Dünen. Es ist diese Geschichte, die sich wie ein roter Faden durch die Miniserie zieht, ja, sie sogar antreibt. Wenn ich an die ersten beiden Episoden zurückdenke, die mir zur Besprechung vorlagen, ist es DAS, was sich mir ins Gehirn gebrannt hat. Viel mehr als die jeweiligen Mörder-Fälle der einzelnen Episoden. Sophie – wie jede Mutter, wie jeder Vater – gibt die Hoffnung nie auf, ihren Sohn wiederzufinden. Und damit hat mich die Serie zumindest emotional gecatcht.
Persönlich finde ich es immer interessant, mir auch Serien aus dem europäischen Ausland anzusehen. Während ich vor allem die nordischen Krimis sehr schätze, muss ich dieser deutsch-französisch-belgischen Krimireihe auch einen gewissen Charme zusprechen. Es mangelt ihr aber an Bildstärke und Spannung, die andere Serien des selben Genres weitaus mehr besitzen. Trotzdem mag ich vor allem die Nebencharaktere sehr gerne. Sie verleihen dem düsteren Hauptstrang der Miniserie einen frischen Wind. Hingegen kann ich mit dem leitenden Ermittler Gabriel Devillen so gar nichts anfangen. Bis auf seinen Spruch zur Begrüßung von Sophie als Neue in seiner Einheit:
„Keine Förmlichkeiten und Absätze auch nicht. Lieber Sneaker…“
Fazit: Könnte für Fans von Krimis interessant sein. Für anspruchsvolle Zuschauer eher weniger. Mir fehlt eine Folge, um ein komplettes Fazit abzugeben. Aber ich bin auch nicht so angefüttert worden, dass ich die letzte Episode unbedingt sehen muss. Höchstens um zu erfahren, was mit Arthur passiert ist. Ich gebe 6 von 10 Punkten.
Sendetermine der ARD
TEUFLISCHER PLAN
Pfingstsonntag, 23.05.2021, 21:45 Uhr
TÖDLICHE WAHRHEIT
Pfingstmontag, 24.05.2021, 21:45 Uhr
BLUTIGE GESCHÄFTE
Samstag, 29.05.2021, 21:45 Uhr
AB DEM 21. MAI 2021, 5:30 UHR ONLINE FIRST IN DER ARD-MEDIATHEK
Fotos: © ARD Degeto/ndF international Productions/Les Gens/Gardner & Domm/France TV/Sofie Ghey-sens
Daumen hoch für den Dreiteiler Sophie Cross.. Mein Mann und ich sind begeistert. Die Storys die Darsteller und die witzigen Dialoge… Klasse. Ich meckere oft bei Krimis wegen zu unrealistische Handlung o. ä… Aber bei dieser Serie habe ich nichts auszusetzen. Hoffentlich noch mehr davon 👍
Ach, schön, dass Euch die Serie gefallen hat. Ich werde den dritten Teil dann vielleicht doch noch schauen. Danke für die Inspiration!
Die beste Serie bzw. Krimi seit Jahren! Unsere Hochachtung !!?
Interessantes Feedback zur Serie! Vielen lieben Dank!
Spannend und wirklich zu empfehlen. Bin eigentlich Fan von Englischen Krimi Serien, aber Sophie Cross gehört zu meiner neuen Lieblings Serie. 🙂
Toller 3 Teiler. Wann gibt es den 4.Teil?
Wir haben bei der zuständigen Agentur nachgefragt und leider steht es noch nicht fest, ob es eine Fortsetzung geben wird. Sollten wir aber was hören, schreiben wir gerne eine News dazu.
Mir haben alle 3 Teile sehr gut gefallen. Ich hoffe, dass eine Fortsetzung folgt.
Wir haben nachgefragt und leider steht es noch nicht fest. Sollten wir aber was hören, schreiben wir gerne eine News dazu.
Eigentlich eine schlappe Story mit zu vielen Nebensträngen. Die Basisstory hat keine Zugkraft, und die Nebengeschichten wirken konstruiert. Ferner ist es unangemessen, die Story im Hauptbelang nach drei Folgenoffen enden zu lassen. Diese Nullnummer soll doch wohl nicht in diesem Stil noch fortgesetzt werden. Ich werde mir das jedenfalls nicht noch einmal antun, nur um zu wissen, wohin Arthur verschwunden ist. Er mag dort bleiben.
Danke für Dein Feedback!
Ich war begeistert , Spannung von der Ersten bis zur letzten Folge. Hoffentlich kommt da noch mehr und vorallem eine Aufklärung über den verschwundenen Sohn.
Was mit Arthur passiert ist, interessiert mich auch am Meisten…
Wiegeht es weiter?
Die Handlung verdichtet sich, aber der Sohn ist noch nicht gefunden.
Gibt es Pläne für die Fortsetzung, oder schon abgedreht?
Leider gibt es dazu noch keine Infos. Wir haben aufgrund Eurer Kommentare bei der zuständigen Agentur nachgefragt. Sie wollen uns aber auf den Laufenden mit Infos halten. Und das geben wir auch gerne an Euch weiter.
Es hat mir sehr gut gefallen. Und das offene Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen
Eine gute Serie, die aus sechs Teilen besteht. Dass die ARD einfach nur die Hälfte der Serie ausstrahlt ist eine absolute Frechheit. Da fühlt man sich direkt der Willkür der Privatsender ausgesetzt, die eine laufende Serie nach der Hälfte einfach wieder absetzt.
Genau, die Miniserie mit sechs Teilen wurde bereits 2019 abgedreht, warum ARD nur die Hälfte zeigt, ist ein regelrechter Hohn.
Genau, die Miniserie mit sechs Teilen wurde bereits 2019 abgedreht, warum ARD nur die Hälfte zeigt, ist ein regelrechter Hohn.
Ich warte noch auf die Auflösung was mit dem Kind passiert ist.
Waldoma
Wirklich super! Würden uns sehr freuen, wenn es weiter geht mit dieser Krimiserie!
Wie wir erlesen haben, gibt es noch mehr!!!!
Warum werden sie nicht gezeigt, dies finden wir nicht in Ordnung, bezahlen ja für ARD und ZDF!
Typisch für diese Sender, die Krimiserie ist wirklich gut
Nirgendwo gibt es eine klare Aussage darüber, ob es weitere Folgen dieser Kleinserie gibt oder nicht. Wieso gibt es keine Aussagen, so z.B. ob es weitere Folgen in Belgien und Frankreich gibt oder nicht. Wenn ja, ob geplant ist ist, diese synchronisiert in Deutschland zu zeigen usw, Was soll die Geheimnistuerei, bzw. Ignoranz. Können Sie mir darauf antworten. Ich wäre Ihnen sehr dankbar.
M.Schier
Ich bin begeistert von dem dreiteiler hab sogar andere Sachen die nebenbei laufen sein gelassen es war und ist immer wieder spannend ih zu zu sehen