DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION: Der wichtigste Film des Sommers dreht sich nicht um Superheld:innen – sondern um echte.
Es gibt Filme, die sind laut und es gibt Filme wie diesen: leise, nah und kraftvoll. DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION begleitet Menschen, die tagtäglich Verantwortung übernehmen – für andere, für die Gesellschaft, für eine bessere Zukunft. Ohne Applaus, aber mit Haltung. Von Pflegekräften über Inklusionsaktivisten bis hin zu Klimaengagierten zeigt der Film, wie zärtlich Widerstand sein kann – und wie viel Hoffnung in echter Fürsorge liegt.
Hier könnt Ihr einen Blick in den Trailer werfen…
Darum geht’s…
Pflege, Fürsorge, Inklusion – in ihrer bewegenden Doku begleitet Regisseurin Annelie Boroș Menschen, die Fürsorge zum Zentrum ihres Lebens machen. Sie zeigt, was es heißt, für andere einzustehen – oft ohne Anerkennung, meist unter schwierigen Bedingungen. Der persönliche Verlust ihrer Freundin verleiht dem Film eine berührende Tiefe. Ein hochaktueller Kino-Impuls über Solidarität, mentale Gesundheit und die Kraft gesellschaftlicher Verantwortung.
Was wäre, wenn Fürsorge nicht Ausnahme, sondern gesellschaftlicher Standard wäre?
DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION porträtiert Menschen, die genau das leben – und dabei täglich an ihre Grenzen stoßen: Arnold pflegt seinen schwerbehinderten Sohn und kämpft für mehr Anerkennung pflegender Angehöriger.
Bożena, eine 24-Stunden-Kraft aus Polen, spricht offen über Ausbeutung in der Pflegebranche. Samuel, Rollstuhlfahrer und Aktivist, will ein inklusives Wohnprojekt verwirklichen. Und Amanda, Klimaaktivistin mit Wurzeln in Peru, verknüpft menschliche Fürsorge mit dem Schutz unseres Planeten.
Mit großer Nähe und Respekt begleitet Annelie Boroș ihre Protagonist*innen – und stellt sich selbst die Frage, was es bedeutet, sich wirklich zu kümmern. Als sich während der Dreharbeiten ihre enge Freundin das Leben nimmt, wird aus der gesellschaftlichen Spurensuche eine zutiefst persönliche Erzählung.
Ein bewegender Dokumentarfilm über Pflege, Solidarität – und den Mut, unsere Gesellschaft neu zu denken.
Mitmachen & Gewinnen!
Am 14. August startet DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION bundesweit im Kino. Zum Kinostart verlosen wir mit W-Film:
++++ 2 x 2 Freikarten für den bewegenden Dokumentarfilm über Care-Arbeit, Inklusion und gesellschaftliche Verantwortung ++++
Wenn dich Themen wie Mental Health, Pflege, Klima oder Solidarität interessieren – dann solltest du hier mitmachen!
Teilnahmeschluss ist der 12. August 2025!
Teilnahmebedingungen hier nachlesen!*
*ACHTUNG: Es kommen nur Gewinnspiel-Einträge in die Lostrommel, welche die Box „Teilnahmebedingungen gelesen“ angeklickt haben. Alle anderen müssen wir leider ausschließen.
Good To Know…
- Der Film wurde bei renommierten Festivals wie CPH:DOX (Kopenhagen), dem FFIDH (Genf) und den Nordischen Filmtagen Lübeck gezeigt und gefeiert.
- Regisseurin Annelie Boroș wird zum Kinostart auf Tour gehen und steht für Interviews oder Podcasts zur Verfügung.
- Einer der Protagonisten im Film plant ein inklusives Wohnprojekt, das neue Maßstäbe für barrierefreies Zusammenleben setzen will.
- Eine zentrale Figur ist eine 24-Stunden-Pflegekraft aus Polen, die offen über prekäre Arbeitsbedingungen spricht – ein Thema, das selten so sensibel erzählt wird.
- Der Film verbindet auf einmalige Weise Care-Arbeit mit Klimaaktivismus, was ihn zu einem intersektionalen Dokumentarfilm im besten Sinne macht.
- Der Titel ist Programm: Die Revolution passiert nicht laut und wütend, sondern durch tägliche, zärtliche Gesten des Miteinanders.
Deutschland 2025 | Dokumentarfilm | 93 Min. | Regie: Annelie Boroș
Credits
W-film Distribution